19.11.2023

Hofbesichtigung

Auftakt des AK Nachhaltigkeit

In Unterdolling besichtige der Kreisausschuss der Jungen Union Eichstätt den landwirtschaftlichen Familienbetrieb der Familie Diepold. Eingeladen hatte der Juniorchef und studierte Landwirt Lorenz Diepold, der auch stellvertretender Kreisvorsitzender ist. Und das Interesse war wirklich groß, wie sich schon an der regen Teilnahme zeigte: Nicht nur viele Mitglieder des Kreisausschusses waren an einem Sonntagnachmittag in den süd-östlichen Landkreis gekommen, sondern auch einige Interessierte aus der Umgebung. Besonders freute man sich über den Besuch des JU-Kreisvorsitzenden aus Ingolstadt, Roman Schmidt, und seinem Stellvertreter Maximilian Kern. Max Kern wird in der folgenden Woche als Listenkandidat für die Europawahl aufgestellt als einer von drei JU’lern in Oberbayern, neben Moritz Knöferl aus Karlshuld und ??. Auch Christian Conradt, der junge Bürgermeisterkandidat aus Lenting, kam nach Unterdolling.

Vor Ort zeigt Lorenz Diepold der Gruppe den Betrieb und gab Impulse zum Thema Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Familie Diepold baut zu großen Teilen Kartoffeln, genauer gesagt, wie der Kreisausschuss lernen durfte, Pommeskartoffeln an. Dieses wetter- und pilzempfindliche Gemüse braucht eine sehr gute Pflege. Der Juniorchef erklärte, wie sie als Landwirte dabei immer im Blick behielten, an welcher Stelle noch nachhaltiger gewirtschaftet werden kann und auch neue Konzepte, wie organische Düngung und Monitoring ausprobieren. Herausforderung ist auch die Lagerung der Kartoffel, die grünes Licht (gut erkennbar auf dem Foto), gute Belüftung und konstante Temperatur fordert, damit es weder zur Keimung noch zur Verfärbung kommt. Um den Energiebedarf nachhaltig zu decken, wurden erst kürzlich weitere PV-Anlagen auf den Dachflächen der Hofstelle installiert, die in Kombination mit dem Speicher dafür sogen sollen, dass sich der Betrieb in Zukunft fast vollständig selbst mit Strom versorgen kann.

Im Anschluss an diese sehr interessante Hofführung setzte man sich noch zum Abendessen zusammen bei der Kreisausschusssitzung. Dort wurde der AK Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, der sich weiter mit diesem Thema auseinandersetzen will. Anlass dafür ist das vom Landkreis Eichstätt beschlossene Ziel bis 2035 klimaneutral zu werden. Um als junge politische Organisation mit vier Mandaten im Kreistag in dem hochaktuellen Thema eigene Ideen zu entwickeln, werden sich die Mitglieder des AK Nachhaltigkeit vertieft mit Nachhaltigkeit im Kreis Eichstätt befassen.

Die Kreisvorsitzende Lisa Rupp durfte in der Sitzung auch auf weitere Veranstaltungen hinweisen, die der JU Kreisverband und die JU Ortsverbände anbieten, darunter eine Tagesskifahrt und das alljährliche Kegelturnier.



hoffuehrung-23-3.jpg
hoffuehrung-23.jpg
hoffuehrung-23-4.jpg
hoffuehrung-5.jpg