Junge Union fordert die Einführung von QR-Codes an Ansbachs Wahrzeichen
Solche QR (quick-response) - Codes werden mittels eines mobilen Endgeräts eingescannt und führen dann direkt auf eine Internetseite. Auf diesem Weg kann man dem Nutzer einfach, schnell und unkompliziert Informationen zur Verfügung stellen. In Ergänzung zu den bereits bestehenden Informationstafeln kann der Inhalt online kostengünstig aktualisiert und verwaltet werden.
QR-Codes verbessern die Qualität des Aufenthaltes von Tagestouristen und Übernachtungsgästen erheblich. Daneben werden durch diesen alternativen Weg der Informationsverbreitung auch andere Zielgruppen erschlossen.
Die Junge Union setzt sich deshalb dafür ein, dass bereits online bestehende Informationen über Sehenswürdigkeiten in Ansbach punktuell an den einzelnen Orten und Plätzen in einer schlanken Form abgerufen werden können. Dabei fordern wir, die Daten online mehrsprachig zur Verfügung zu stellen, um auch ausländischen Touristen die Ansbacher Geschichte angemessen nahe zu bringen.
Wir sehen darin nicht nur eine Chance für den Tourismus, sondern auch für eine Stärkung der Heimatverbundenheit und der regionalen Verwurzelung junger Ansbacher. Auch Einheimische können schließlich in erheblichem Umfang von einem solchen Angebot profitieren und ihre Kenntnisse über Ansbach ausweiten.
Bei der Umsetzung ist besonders darauf zu achten, dass neben smartphoneoptimierten Websiten auch aktuelle Datenschutzstandards eingehalten werden.
Dies ist eine kostengünstige und zukunftsgerichtete Möglichkeit, Ansbach als touristisches Ziel zu etablieren.