03.04.2025

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der Jungen Union

Junge Union setzt weiter auf Philipp Troppmann – Stadtrat auch 2026 fest im Blick

Bei seinem Rechenschaftsbericht blickte der Vorsitzende Philipp Troppmann auf Aktionen wie die Schulwegplakataktion, den Lehrstellenspiegel, Spielplatzfest und die Beteiligung am Bürgerfest zurück. „Die JU ist ein fester Bestandteil in der Oberviechtacher Parteienlandschaft. Wir sind das Sprachrohr der Jugendlichen und Familien im Stadtgebiet“, so der Troppmann. Beim Ausblick auf das Jahr 2025 dürften sich viele Familien freuen. Die JU plant wieder ihr beliebtes Spielplatzfest am Spielplatz Pfälzerweg. „Eine tolle Veranstaltung, um mit den Familien direkt ins Gespräch zu kommen.“ so der Vorsitzende. Außerdem feiern wir heuer unser 55-jähriges Bestehen. Das wollen wir zusammen mit der Bevölkerung feiern. Geplant sind eine italienische Nacht sowie ein Hüpfburgfestival. „Wir planen Großes, darauf können sich alle Altersgruppen freuen, zeigt sich Philipp Troppmann überzeugt. Perspektivisch blickt der Vorsitzende schon in das Jahr 2026. „Mit dem Einzug in den Stadtrat 2020 hat unser Ortsverband einen Meilenstein in seiner Geschichte erreicht. 2026 wollen wir die nächste Stufe erreichen und einen dritten Sitz für uns holen.“ Wir haben ein großartiges Team mit vielen engagierten jungen Menschen, wir werden das schaffen.“ Nina Stoppa und Philipp Troppmann lobten zudem die gute Zusammenarbeit im Stadtrat. Vieles wurde angegangen und auf den Weggebracht, dennoch bleibt die finanzielle Situation der Stadt ein Hemmschuh, waren sich alle anwesenden Stadträte einig. Bei den Grußworten lobten der CSU Ortsvorsitzende Tobias Ehrenfried und der JU Kreisvorsitzende Christoph Götz die Arbeit der Jungen Union betonten die Bedeutung der jungen CSU für die Stadt Oberviechtach.