Die JU Oberviechtach arbeitet mit einem bewährten Team weiter. Vorsitzender Philipp Troppmann wurde im Amt bestätigt.
Nur kurz war der Abstand zur letzten Jahreshauptversammlung. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die letzte Neuwahl im vergangenen Sommer statt. „Heuer sind wieder turnusmäßige Wahlen, die wir durchführen müssen“, so Philipp Troppmann.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte er laut einer Pressemitteilung der JU auf Aktivitäten wie die Schulwegplakataktion sowie den Lehrstellenspiegel zurück. Beim Ausblick auf das Jahr 2023 dürfen sich die Familien freuen. Die JU plant wieder ihr Spielplatzfest am Spielplatz Pfälzerweg. „Eine tolle Veranstaltung, um mit den Familien direkt ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wo der Schuh drückt", so der Vorsitzende. „Wir konnten aufgrund des Spielplatzfestes bereits viele Anträge im Stadtrat einbringen, was direkt den Familien zugutekam“, informierte Stadträtin Nina Stoppa. Außerdem plant die Junge Union im Advent eine Wünschebaum-Aktion. „Wir sind dazu im Moment noch in den Abstimmungen, wenn alles klappt, werden viele Kinderaugen an Weihnachten leuchten.“
In der Diskussion um die aktuelle Stadtratspolitik ging es vor allem um den Verkauf der Asklepios-Klinik an die IWG in Gießen. Dabei wurden viele Aspekte durch die Anwesenden Stadt- und Kreisräte beleuchtet und diskutiert. Der Tenor war eindeutig, eine stationäre Versorgung in Oberviechtach für den Altlandkreis sei unabdingbar und müsse oberste Zielsetzung bleiben. Eine ambulante Versorgung könne das Angebot nur ergänzen und den Standort Oberviechtach nachhaltig stärken.
Dritter Bürgermeister Günther Gilch sowie der Fraktionsvorsitzende der CSU/CWG/JU-Fraktion, Alexander Ried, lobten die gute Zusammenarbeit im Stadtrat. Die JU bringe nicht nur Ideen im Stadtrat ein, sondern liefere dafür auch konkrete Lösungsvorschläge.
Einstimmig wurde die Vorstandschaft gewählt. Ortsvorsitzender ist Philipp Troppmann, seine Stellvertreter Nina Stoppa, Alexander Kraus, Stefan Herzog, Schatzmeister Matthias Sperl, Schriftführer Marco Baier, Beisitzer Theo Gilch, Tobias Wild, Corinna Wild, Wolfgang Wabra, Fabian Frank und Laurenz Rahm, Kassenprüfer Alexander Ried und Christian Schneider. Geehrt wurden für zehn Jahre Treue Stefan Balk und für fünf Mitgliedschaft Lisa Scherr, Pia Deml, Michael Kraus, Anna Walbrun und Marius Rittscher.