11.06.2025
Engagiert für den Wald der Zukunft
JU Eichstätt pflegt selbst gepflanzte Bäume bei Landershofen
Am vergangenen Wochenende bewies die Junge Union Eichstätt erneut ihr nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz: In einem Waldstück bei Landershofen, das der Familie Pröll gehört, führten die Mitglieder der JU eine umfassende Baumpflegeaktion durch. Gepflegt wurden 1.290 junge Bäume, die Mitglieder des Ortsverbands bereits im vergangenen Jahr eigenhändig gepflanzt hatten – verteilt auf einer Fläche von rund 4.500 Quadratmetern.
Nach einem kurzen Einblick in die Pflanzenkunde vermittelte ein erfahrener Forstwirt den Teilnehmenden die Technik des „Ausgrasens mit der Sense“. Diese traditionelle Methode ist besonders naturschonend: Statt großflächig zu roden, wird nur der unmittelbare Bereich um die jungen Bäume freigelegt, während schützende Begleitvegetation zwischen den Pflanzreihen erhalten bleibt. Das schützt nicht nur vor Austrocknung des Bodens, sondern fördert auch die Biodiversität.
Die Baumpflege konzentrierte sich auf fünf robuste und klimaresistente Arten: Weißtanne, Vogelkirsche, Winterlinde, Baumhasel und Hybridlärche. Damit setzt die JU bewusst auf einen zukunftsfähigen Mischwald, der den veränderten Klimabedingungen langfristig standhalten kann.
„Es ist wirklich motivierend zu sehen, wie unsere Arbeit hier Früchte trägt“, sagte die stellvertretende JU-Kreisvorsitzende und Kreisrätin Christina Bergmann. „Wir reden nicht nur über Umwelt- und Klimaschutz – wir packen aktiv mit an und übernehmen Verantwortung für unsere Region.“
Im Anschluss an die Aktion nutzten die JU-Mitglieder die Gelegenheit zum Austausch über weitere mögliche Umweltprojekte. Für uns als JU steht fest: Der Schutz von Natur und Klima ist nicht nur ein politisches Anliegen, sondern auch eine praktische Aufgabe – und ein Gemeinschaftsprojekt.