Landkreis. Mit einem klaren Votum für die Zukunft und einer emotionalen Verabschiedung hat die Junge Union (JU) im Landkreis Landshut ihre Kreismitgliederversammlung abgehalten. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen, bei denen mit Stefan Berghammer, Gemeinderat aus Buch am Erlbach, ein neuer Kreisvorsitzender einstimmig gewählt wurde. Die Versammlung würdigte zudem die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Maximilian Ganslmeier, der die JU vier Jahre lang mit großem Engagement geführt hatte.
Dank und Anerkennung für Maximilian Ganslmeier
Unter Applaus und mit vielen persönlichen Worten wurde Maximilian Ganslmeier verabschiedet. In seiner Amtszeit prägte er die JU durch zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen. „Es waren ereignisreiche vier Jahre mit vielen Herausforderungen, aber auch mit großartigen Erlebnissen – von unseren Klausurtagungen bis hin zu unserer Sozial- und Gesundheitstour“, resümierte Ganslmeier. Sein Einsatz für die junge Generation in der Region wurde von allen Seiten gewürdigt.
Wirtschaft wieder ankurbeln
„Deutschland braucht Stabilität, klare Mehrheiten und eine starke Wirtschaft“, betont CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner. Die Union will mit der Agenda 2030 mehr Leistung belohnen: höhere Steuerfreibeträge, weniger Einkommens- und Unternehmenssteuern und eine Reform des Bürgergelds. „Überstunden sollen steuerfrei sein – ein Bonus für alle, die unser Land am Laufen halten.“ Auch Rentnerinnen und Rentner sollen bis zu 24.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen können. Sowie die Mütterrente endlich komplett angleichen.
Florian Oßner, auch CSU-Kreisvorsitzender, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Jungen Union innerhalb der politischen Landschaft hervor: „Die Junge Union ist die Speerspitze innerhalb der CSU-Familie. Sie gibt wichtige Impulse und ist ein unverzichtbarer Motor für die Zukunft unserer Parteifamilie.“
Daneben ehrten Hans-Peter Deifel als JU-Ehrenkreisvorsitzender, die Senioren-Unions-Kreisvorsitzende Renate Zitzelsberger und Leonard Brandl Simons von der JU Landshut-Stadt die engagierte Arbeit des gesamten JU-Teams im Landkreis.
Neue Mannschaft für die Kreisvorstandschaft
Das neue Team besteht sowohl aus vielen jungen Gesichtern als auch aus erfahrenen Mitgliedern, die stark kommunalpolitisch oder ehrenamtlich engagiert sind.
„Ich danke euch für dieses Vertrauen und freue mich auf die kommenden Aufgaben“, erklärte der frisch gewählte Vorsitzende in seiner Antrittsrede. Berghammer kündigte an, die erfolgreiche Arbeit von Max Ganslmeier fortsetzen zu wollen: „Wir fokussieren uns voll auf die Kommunalwahl 2026, um weiterhin viele Ratsmitglieder in den Städten und Gemeinden zu stellen. Daneben begleiten wir aktuelle politische Themen mit unseren eigenen Formaten. Aber gemäß dem Motto ´Party and Politics` kommt auch der vergnügliche Teil nicht zu kurz“.
Kreisvorsitzender Stefan Berghammer wird zukünftig von seinen Stellvertretern Michaela Bergmaier, Benedikt Hillinger, Martin Huber und Emanuel von Montgelas unterstützt. Daneben gehören zum engen Vorstandsteam Marcus Wagner und Lukas Wimmer als Schriftführer. Katrin Paukner übernimmt weiterhin die Kasse und Jürgen Schindlbeck bleibt Digitalbeauftragter. Beisitzer sind Max Hagn, Thomas Seidel, Florian und Max Lindner, Johannes Pöschl, Katharina Bergmeier, Elias Fuchs und Benjamin Scheibengraber.
Mit einer motivierten Mannschaft und klaren Zielen blickt die Junge Union Landshut nun in eine spannende Zukunft – stets mit dem Anspruch, die starke Stimme der jungen Generation in der Region Landshut zu sein.
Die neugewählte Kreisvorstandschaft mit zahlreichen Ehrengästen.
Von links nach rechts: Jürgen Schindlbeck, Renate Zitzelsberger, Hans-Peter Deifel, Florian Oßner, Benjamin Scheibengraber, Stefan Berghammer, Emanuel von Montgelas, Maximilian Ganslmeier, Lukas Wimmer, Katrin Paukner, Marcus Wagner, Michaela Bergmaier, Max Hagn, Thomas Seidel, Johannes Pöschl, Elias Fuchs, Benedikt Hillinger, Florian Lindner, Martin Huber, Katharina Viethen und Leonhard Brandl-Simons.
Foto: Philipp Schneider