Klima- und Umweltschutz ist eine Aufgabe für alle von uns. Nur wenn öffentliche und private Spieler zusammen anpacken, können die Ziele erreicht werden.
Hierfür werden alle Ebenen gebraucht. Auch wir in Ansbach müssen unseren Beitrag leisten. Die Junge Union Ansbach fordert ein Sofortprogramm Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Ansbach.
Beginnen wir mit den kleinen und kostengünstigen Maßnahmen. Diese können ihre Wirkung entfalten, während wir unser Land klimaneutral machen.
Baumgutscheine für Bürger
Bäume sind einer der besten CO2-Speicher und verschönern das Stadtbild. Schenken wir jedem, der nach Ansbach zieht und jedem der ein Grundstück kauft, einen Baum. Dafür sollen auf dem Bürgeramt Gutscheine der Stadtgärtnerei verteil werden.
Prämie für Balkon-Solaranlagen
Wir fordern die Stadtwerke auf, eine Prämie von 50€ bei der Anchaffung von Mini-PV Anlagen zu zahlen. So sollen die Stadtwerke über solche kleinen Anlagen informieren. Die Anschaffungskosten von ca. 380 € werden so erschwinglicher. Dies nimmt die Bürger bei der Energiewende mit.
Dachflächen nutzen
Wir sind für die aktive Nutzung der Dachflächen öffentlicher Gebäude. Wo dies sinnvoll und städtebaulich möglich ist, sollen Dächer zur Stromerzeugung oder Begrünung genutzt werden.
Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der Stadt
Wir fordern die Stadt auf, ihre Gebäude zur Stromerzeugung mit Solarenergie zu nutzen. Photovoltaik-Anlagen produzieren so Ökostrom und leisten ihren Beitrag zur Energiewende.
Dächer begrünen
Einen weiteren Baustein bildet die Begrünung von Dächern städtischer Gebäude. Dies schafft Lebensraum für unsere heimischen Insekten und trägt zu einem besseren Klima in der unmittelbaren Umgebung bei.
Mehrweg stärken
Wir müssen den Verbrauch von Einweg-Verpakungen senken. Unterstützen wir die Menschen indem wir ihnen die Nutzung wiederverwendbarer Flaschen und Becher erleichtern.
Einführung von Pfandbechern
Die Stadt soll bei Bäckereien und Cafes für die Teilnahme an einem Pfandbecher-System wie Recub werben. Die Becher können Bundesweit zurückgegeben werden.
Trinkwasserbrunnen
Trinkwasserbrunnen wie an der Promenade müssen auf Karten eingetragen werden (z.B. www.refill-deutschland.de). Nur wenn die Menschen von den Trinkwasserbrunne wissen, können sie diese nutzen.