Kreistagswahl 2026

"Heimat JUng gedacht"




unsere Kandidaten:

CSU-Kreistagsliste

valentin-huber-21-w.jpg

Platz 15

Valentin Huber

Dinkelsbühl

„Politik beginnt für mich dort, wo Menschen zusammenkommen. Seit Jahren engagiere ich mich in der Jungen Union Ansbach als Kreisvorsitzender, stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender und Mitglied des Bezirksvorstands. Mit meinen 28 Jahren und meinem Jurastudium möchte ich Brücken schlagen zwischen Tradition und Zukunft.

Als Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer erlebe ich, wie Politik funktioniert – und wie wichtig es ist, dass gute Ideen auch bei uns ankommen. Diese Erfahrungen fließen in meine Arbeit ein: bei der Bahnreaktivierung Dombühl-Dinkelsbühl-Wilburgstetten oder der Förderung junger Menschen, wie bei der Einführung der fünften Jahrgangsstufe an den Wirtschaftsschulen. In der Kanzlei meines Vaters arbeite ich im Straf- und Steuerrecht und weiß, was die Menschen bewegt.

​Mein Ehrenamt als „Orangener Engel“ im Krankenhaus Dinkelsbühl zeigt mir dabei immer wieder, was Zusammenhalt bedeutet.

​Ich möchte Politik nahbar machen, zuhören, anpacken und unsere Region lebendig, gerecht und zukunftsfähig gestalten.“
bild-tina-stuenzendoerfer-w.jpg

Platz 25

Tina Stünzendörfer

Windsbach

„Mit meinen 29 Jahren lebe ich meine zwei Herzensaufgaben:​In meiner Tätigkeit in der Landwirtschaft arbeite ich täglich mit meiner Familie daran, hochwertige Lebensmittel zu erzeugen. Als Marketer in einem IT-Unternehmen erlebe ich, wie moderne Technologien unseren Alltag prägen. Die Verbindung zwischen der vielfältigen Welt des Marketings und der Landwirtschaft ist meine Leidenschaft.

​Ich setze mich für eine Politik ein, die Landwirtschaft mitdenkt, Bürokratie abbaut und praktische Lösungen findet – etwa beim Straßenbau, damit auch unsere Maschinen gut zu den Feldern kommen.​

​In meiner Freizeit zieht es mich in unsere fränkische Natur – dort spüre ich, wofür ich mich engagiere: für Heimat, Freiheit und Weitblick.​

​Als Landesvorsitzende der Bayerischen Jungbauernschaft habe ich mich bereits für die Anliegen junger Landwirte starkgemacht. Jetzt möchte ich diese Stimme auch im Kreistag einbringen – klar, bodenständig und mit Herzblut für unsere Heimat.“
moritz-noerr-bild-.jpg

Platz 45

Moritz Nörr

Lichtenau

​„Die junge Generation braucht eine starke Stimme in der Politik. Daher engagiere ich mich seit mehreren Jahren – unter anderem als stellvertretender Kreisvorsitzender der Jungen Union im Landkreis Ansbach – mit Leidenschaft und Überzeugung. Mit meinen 23 Jahren liegt mir die Zukunftsfähigkeit unserer Region besonders am Herzen. Junge Menschen brauchen hier eine Stimme für eine Perspektive – in Ausbildung, Beruf und Freizeit.

​Als ausgebildeter Bankkaufmann weiß ich, wie herausfordernd die aktuelle wirtschaftliche Situation für Kommunen, Unternehmen, Landwirte und Familien ist. Deshalb stehe ich für eine Kommunalpolitik mit Weitblick: verantwortungsvolles Investieren, solide Finanzen und Entscheidungen, die langfristig tragen.​

Durch mein Studium und mein Engagement in der Landjugend erlebe ich täglich, was meine Generation bewegt. Besonders wichtig sind mir die Themen Digitalisierung, Bürokratieabbau und Mobilität – weil sie unsere Zukunft unmittelbar gestalten.

Politik bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Region zu schaffen.“
heimat-jung-gedacht-kries.png

"Heimat JUng gedacht"

Das bewegt uns:

1. Heimat braucht Zusammenhalt

Heimat ist stark, wenn alle Generationen gemeinsam an ihr arbeiten.

2. Heimat und der Motor der Wirtschaft: "Der ländliche Raum"

Nur mit attraktiven Arbeitsplätzen, Ausbildungsmöglichkeiten und guten Lebensbedingungen bleibt unsere Heimat lebendig und zukunftsfähig.

3. Heimat braucht Bewegung

Im ländlichen Raum ist Mobilität entscheidend – damit Menschen verbunden bleiben, arbeiten und gut versorgt sind. Auch eine wohnortnahe medizinische Versorgung sichert Lebensqualität und braucht dennoch Mobilität.

4. Landwirtschaft hat Zukunft

Junge Menschen entdecken die Landwirtschaft neu – die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf sind dafür der ideale Startpunkt. Familienhöfe brauchen Zukunft: mit klarer Perspektive, Entlastung und Respekt.

5. Vereine sichern Gemeinschaft

Vereine sind das Herz des ländlichen Lebens. Damit Gemeinschaft, Einsatz und Ehrenamt – etwa bei den Blaulichtorganisationen – auch morgen stark bleiben, braucht es Unterstützung und Wertschätzung.

Wir stehen dafür, Heimat jung zu denken - mit Respekt vor den Wurzeln und Blick nach vorn.

Heimat lebt von Zusammenhalt, Wirtschaft, Landwirtschaft, Mobilität und Ehrenamt.


So bleibt unser ländlicher Raum stark, lebendig und für alle Generationen lebenswert.

Weitere Fragen?

Sende uns deine Fragen per E-Mail an vorsitzender@ju-ansbach.de